Datenschutzerklärung
1. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Die G+S Controlling GmbH (nachfolgend "wir" oder "uns") nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Diese Erklärung klärt über die Art, den Umfang und den Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten auf unserer Website sowie im Rahmen unserer Geschäftsprozesse auf.
2. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
G+S Controlling GmbH
Kalandstraße 4
31061 Alfeld (Leine)
Deutschland
E-Mail: t.bieseke@controlling-alfeld.de
3. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung
a) Besuch der Website
Beim Aufrufen unserer Website werden automatisch folgende Daten erfasst:
IP-Adresse
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
Name und URL der abgerufenen Datei
Website, von der aus der Zugriff erfolgt
verwendeter Browser, ggf. Betriebssystem
Name Ihres Access-Providers
Zweck: Sicherstellung der Funktionsfähigkeit der Website, Systemsicherheit und -stabilität, statistische Auswertung.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
b) Kontaktformular & E-Mail-Kontakt
Bei Nutzung des Kontaktformulars oder E-Mail-Kontakts speichern wir Ihre Angaben (z. B. Name, E-Mail, Nachricht).
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
4. Eingesetzte Tools und Dienste
a) Microsoft Outlook, Exchange & Microsoft Teams
Zur internen Kommunikation und Bearbeitung von Kundenanfragen verwenden wir Microsoft-Dienste. Die Datenverarbeitung erfolgt über Server innerhalb der EU oder der USA (Standardvertragsklauseln).
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b und f DSGVO
b) Google Analytics
Unsere Website nutzt Google Analytics mit IP-Anonymisierung. Weitere Informationen siehe oben.
Opt-Out: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
c) Google (Google Ads, Fonts, Tag Manager)
Wir setzen ggf. Google Ads, Google Fonts und Tag Manager ein. Dabei kann es zur Datenübertragung an Google-Server kommen.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung über Cookie-Banner)
d) Facebook / Instagram (Meta)
Auf unserer Website können Plugins und Pixel von Meta Platforms Ireland Limited eingesetzt werden.
Wenn Sie unsere Seiten besuchen, kann über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-/Instagram-Server hergestellt werden.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
e) Calendly
Für Terminvereinbarungen nutzen wir Calendly. Anbieter: Calendly LLC, USA.
Die eingegebenen Daten werden dort verarbeitet und zur Terminkoordination genutzt. Datenschutzerklärung: https://calendly.com/privacy
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
f) IONOS Hosting & Webanalyse
Unsere Website wird bei IONOS SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur, gehostet. IONOS speichert automatisch technische Informationen über Zugriffe (Logfiles, IP, Browser).
Weitere Infos: https://www.ionos.de/terms-gtc/terms-privacy
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
g) Host Europe
Bei einigen Domains oder Systemen erfolgt das Hosting durch Host Europe GmbH, Hansestraße 111, 51149 Köln. Die Datenverarbeitung erfolgt gemäß deren Datenschutzerklärung: https://www.hosteurope.de/AGB/Datenschutzerklaerung/
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
h) Agenda (Software für Steuerkanzleien)
Zur Buchhaltung und Kommunikation mit Mandanten nutzen wir Agenda-Software. Die Daten werden ausschließlich zweckgebunden und sicher verarbeitet.
Weitere Infos: https://www.agenda-software.de/datenschutz
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
i) DATEV
Wir verwenden DATEV zur Lohn- und Finanzbuchhaltung. Die Verarbeitung erfolgt über deutsche Rechenzentren mit höchsten Sicherheitsstandards.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b und c DSGVO
5. Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt nur, wenn:
Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO),
dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO),
eine gesetzliche Verpflichtung besteht (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO),
oder ein berechtigtes Interesse unsererseits vorliegt (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
6. Betroffenenrechte
Sie haben jederzeit das Recht auf:
Auskunft nach Art. 15 DSGVO
Berichtigung nach Art. 16 DSGVO
Löschung nach Art. 17 DSGVO
Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DSGVO
Datenübertragbarkeit nach Art. 20 DSGVO
Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)
7. Stand und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig (Stand: Mai 2025).
Wir behalten uns vor, sie bei Änderungen der Rechtslage oder unseres Angebots zu aktualisieren. Die aktuelle Version finden Sie jederzeit auf unserer Website.
©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.